- Finanztheorie
-
Finạnztheorie,ein Teilgebiet der Finanzwissenschaft.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Finanztheorie — 1. Begriff: Theoretisch analytische Grundlage der ⇡ Finanzwissenschaft im Hinblick auf ihr methodisches Vorgehen bei der Analyse von Umfang, Struktur und ⇡ Inzidenz des ⇡ öffentlichen Haushalts sowie auf die Verknüpfung der ⇡ Budgettheorie mit… … Lexikon der Economics
Duplikation (Finanztheorie) — Duplikation bezeichnet in der Finanzmarkttheorie die synthetische Erzeugung eines Portfolios, das die gleichen Zahlungsflüsse generiert wie das zu duplizierende Wertpapier. Sie spielt insbesondere beim Handel und bei der Bewertung von Derivaten… … Deutsch Wikipedia
Theorie der öffentlichen Verschuldung — ⇡ Finanztheorie … Lexikon der Economics
Finanzwissenschaft — Fi|nạnz|wis|sen|schaft 〈f. 20; unz.〉 Lehre von der Finanzwirtschaft der öffentl. Körperschaften * * * Fi|nạnz|wis|sen|schaft, die: Gebiet der Wirtschaftswissenschaften, das die öffentliche Finanzwirtschaft zum Gegenstand hat. * * *… … Universal-Lexikon
Duplizierung — Duplikation bezeichnet in der Genetik eine Verdoppelung eines bestimmten Abschnitts eines Chromosoms, siehe Genduplikation in der Finanzmarkttheorie die synthetische Erzeugung eines Portfolios mit gleichen Zahlungsflüssen, siehe Duplikation… … Deutsch Wikipedia
Fritz Karl Mann — (* 10. Dezember 1883 in Berlin; † 14. September 1979 in Washington D. C.) war ein deutscher Finanzwissenschaftler und Finanzsoziologe. Er lehrte an den Universitäten zu Kiel, Königsberg und zu Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung für die… … Deutsch Wikipedia
Behavioral Economics — Die Verhaltensökonomik (engl. Behavioural Economics) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft. Sie beschäftigt sich mit menschlichem Verhalten in wirtschaftlichen Situationen. Dabei werden Konstellationen untersucht, in denen Menschen im… … Deutsch Wikipedia
Behavioral Finance — Die Verhaltensökonomik (engl. Behavioural Economics) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft. Sie beschäftigt sich mit menschlichem Verhalten in wirtschaftlichen Situationen. Dabei werden Konstellationen untersucht, in denen Menschen im… … Deutsch Wikipedia
Behavioural Economics — Die Verhaltensökonomik (engl. Behavioural Economics) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft. Sie beschäftigt sich mit menschlichem Verhalten in wirtschaftlichen Situationen. Dabei werden Konstellationen untersucht, in denen Menschen im… … Deutsch Wikipedia
Binomialmodell — Ein Perioden Modell mit Parametern a=0.5, b=1 und den Wahrscheinlichkeiten p und 1 p Das Cox Ross Rubinstein Modell (oft auch: Binomialmodell) ist ein diskretes Modell für die Modellierung von Wertpapier und Aktienkursentwicklungen. Hierbei… … Deutsch Wikipedia